Der Bunker in Planten un Blomen
Im Park “Planten un Blomen” versteckt sich ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
Zugemauerte Zugänge
Man geht links an den Schaugewächshäusern vorbei und folgt dann den Treppen hinunter zum ehemaligen Stadtgraben. Rechter Hand oberhalb der Böschung befindet sich heute der Campus der Bucerius Law School. Am Fuße der Böschung sieht man die vermauerten Zugänge zum Bunker.
An einem der Zugänge sieht man ein entsprechendes, im Jahr 2006 aufgestelltes Hinweisschild. Der oben gezeigte Lageplan wurde von diesem Schild abfotografiert.
Ein besonderer Bunker
Es handelt sich bei diesem historischen Relikt nicht um einen herkömmlichen Bunker. Üblicherweise gießt man einen Bunker über- oder unterirdisch in Beton. Von diesen Bunkern gibt es in Hamburg viele Exemplare, sehr prominent beispielsweise auf dem Heiligengeistfeld. Der Bunker in Planten un Blomen ist aber ein so genannter Stollenbunker, von denen es in Hamburg insgesamt sechs gibt. Die Schutzwirkung sollte nicht durch meterdicke Betonwände, sondern durch das überliegende Erdreich erzielt werden. Die Stollen wurden bergmännisch in die Erde getrieben und mit Betonfertigteilen stabilisiert. Unser Foto zeigt eine Aufnahme von den Bauarbeiten, die im Jahr 1944 stattfanden.
Der, wie der obige Lageplan zeigt, sehr weitläufige Bunker sollte eine Länge von insgesamt 1.100 Metern haben und bis zu 2.000 Personen Schutz bieten können. Eine angedachte, aber nie verwirklichte Erweiterung der Stollenanlage unter der Musikhalle und den heutigen Messehallen hätte das Fassungsvermögen auf die auf dem Hinweisschild erwähnten 4.000 Personen erreicht. Zum Einsatz kam die Anlage unter den damaligen Botanischen Instituten jedoch nie, der Bau war bis November 1945 projektiert, bekannterweise kam im Mai 1945 das Ende des Naziregimes und des Zweiten Weltkriegs in Europa dazwischen.
Vor Eröffnung der Internationalen Gartenbauausstellung im Jahr 1962 wurden die Eingänge und Lüftungsschächte zugeschüttet bzw. vermauert.
Ein Teil der Stollenanlage wurde schließlich im Zuge der Bauarbeiten für das heutige Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School in den Jahren 2002/03 aus statischen Gründen mit Beton verplombt.
Zum
minimalistischen
Newsletter
anmelden und kostenlose
Hamburg-History-Leseliste sichern!
Die Leseliste enthält die besten Bücher und Magazine zur Geschichte Hamburgs.
Wir informieren dich zukünftig außerdem einmal pro Woche über Themen zur Geschichte Hamburgs – ganz minimalistisch: Nur drei Links, schnell zu überfliegen und dennoch mit Informationsgewinn.
Quellen/zum Weiterlesen:
Helga Schmal/Tobias Selke: Bunker. Luftschutz und Luftschutzbau in Hamburg. Hamburg 2001.
Ronald Rossig: Hamburgs Bunker. Dunkle Welten der Hansestadt. Berlin 2015.
??? still exist?